Hallo und danke für die Antwort,
bislang waren wir immer nur im Rahmen des Touristenvisums im Land. Da wir aber ein Ferienhaus haben und wir evtl. mal länger bleiben wollen (können ja nicht immer nur arbeiten

haben wir die PR "vorsorglich" beantragt, auch um den ständigen Gesetzesverschärfungen in der Zukunft aus dem Weg zu gehen. Wie das so ist, wenn man keinen Druck hat, nach einigen Schwierigkeiten beim "Interview" im HA-Office (sowas wird wohl jeder kennen) in Paarl, lief alles wie von selbst. Lediglich eine Schrecksekunde gab es noch, als von vier beantragten PR nur 3 Urkunden zugeschickt wurden. Die vierte kam allerdings 2 Wochen später an und alles war in Butter. Mit einigen Kniffen wurde aus mir ein SA-Rentner und die Familie wurde in den Antrag "angehängt".
Das die Pässe nicht mehr gestempelt werden sollen, gilt wohl erst seit April diesen Jahres und ja, die Urkunde MUSS man mitführen, bei Ein-und Ausreise aus SA. Ich habe extra einen neuen Reisepass beantragt, um in 2 Jahren nicht schon wieder einen neuen Stempel holen zu müssen und jetzt das...
Das Mitführen der Urkunden betrifft uns halt öfter als andere, da wir ja "pendeln", zumindest bis die Kinder aus der Schule sind. Da gilt es besonders auf die Urkunde zu achten.
Ich weiß halt nicht genau, was ich da jetzt überhaupt noch organisieren müsste, außer die Urkunden abzuholen und innerhalb der gesetzlichen Frist einen SA-Personalausweis zu beantragen. Der ist ja nun seit 2013 auch neu, aber die SA-ID hilft im täglichen Leben halt doch sehr viel.
Von neuerlichen Gesetzesänderungen und -verschärfungen sind wir nicht mehr betroffen, da die Urkunden bereits ausgestellt sind.
Mal sehen, wenn ich was Neues weiß, kann ich ja mal hier posten.
Ich bin derzeit halt noch unsicher.... das kann doch nicht alles gewesen sein, nach all den Horrormeldungen
Viele Grüße und noch einen schönen Muttertags-Sonntag